Liebe FassBar-Fans!
Nach einer beinahe unerträglichen Pause freuen wir uns darauf, euch dieses Jahr endlich wieder bei uns an der FassBar auf dem Sommer-Tollwood begrüßen zu dürfen! Hier findet ihr unser Musikprogramm:
Von den Allmans bis ZZ-Top bringt die Band Sheep Lost von Frank Waki Wootz alles auf die Bühne, was groovt. Dabei wechseln sie ihre Instrumente öfter als manche Musiker ihr Bühnenoutfit. Die erfahrenen Musiker bieten dreistimmigen Gesang, Südstaatenro More...
Western Swing, Blues & Songs aller Art mit Gitarre, Geige, Banjo, Steel Guitar und Foot Bass spielt Titus Waldenfels aus München, der seit 26 Jahren on the road ist, mit Größen wie Embryo, Mal Waldron oder Eugene Chadbourne arbeitete, Monate lang i More...
Blues, Rock, Funk, Reggae und Jazz mit einer Spur Country sind die Zutaten des Ron Evans- Sounds. Der geneigte Musikliebhaber mag sich da fragen, ob das denn zusammen passt? Die Antwort liefert Evans, sobald er die Bühne betritt: Ja, es passt! Man könnt More...
Delta Blues bis Folk & Swing Münchner Blues-Sägen-Massaker-Songs von Muddy Waters, T Bone Walker, Louis Armstrong, Norah Jones, ZZ top, Hendrix, Ben Harper, Dylan werden zersägt und minimalistisch wieder zusammengefügt – unplugged mit Kontrabass More...
Die beiden Vollblut-Musikanten, Erik Berthold und Otto Göttler sind seit über 30 Jahren in Bayern und auf internationaler Ebene professionell auf Tour. Sie machen starke Wirtshausmusik – unverstärkt, direkt, über den Tisch, vielfältig und aktuell. More...
Dominik Hruby alias CLUAS spielt mit seiner Gitarre einen breiten Mix aus Irish Folk, Country, Blues, Rock’n’Roll, Rock und Pop Classics.
„Ungewöhnliche Arrangements und jede Menge Esprit“ verspricht die TZ beim Auftritt von Lost in a Bar. Die Band hat es sich zum Markenzeichen gemacht, aktuelle Hits zu „verfunken“ oder nach deren Originalen zu forschen. Dieses Jahr interpretieren More...
Kleine Band – große Sounds. Dame Bube Krass überzeugt auch zu zweit, mit Petra Leu im Gesang und Marc Berger an der Gitarre. Gemeinsam interpretieren sie Stücke aus den letzten 50 Jahren Musikgeschichte. So umfasst ihr Repertoire verschiedenste Musik More...
Dreistimmiger Acoustic Pop & Soul erwartet die Besucher*innen beim Auftritt der Gruppe Sophie&Caro feat. Bob Eberl. Mit ihren „Fridays For Fun“-Songbeiträgen auf Youtube (Kanal: Carolin Roth) erfreuen Sophie Sperber & Carolin „Caro“ R More...
Das Trio ist bekannt dafür die persönlichen Lieblingslieder der drei Musiker in ausgefeilten und originellen Interpretationen zu präsentieren. Wem noch nicht bekannt war dass ‘Paint it Black’ auf dem Balkan und ‘Raw Hide’ in Japan komponiert wu More...
Im Viertel Altschwabing in München ist die Coverband Trouble Boys groß geworden und noch heute bringt sie ihr Publikum in der Live-Musikkneipe „Podium“ zum Ausflippen. Nicht nur das „Podium“ ist Teil der Schwabinger Geschichte und der Münchner More...
„Disco, Baby!“ ist nur auf den ersten Blick eine Coverband – mit einer Bandbreie von knackigem Jazz, Funk und Punk im Stil der 70er-Jahre bis zu den Hits von heute. Auf den zweiten Blick macht die Band die Stücke von Musiklegenden wie Estel More...
Der John Barden Clan besteht aus John Barden (Irish Bouzouki, Gitarre & Gesang), John-P. Barden (git, banjo, voc) und Florian Schanz (keys, voc). John Barden ist nun seit über 30 Jahren mit seinem 3. Soloprogramm in ganz Deutschland unterwegs. Er ver More...
Angetrieben von Fernweh, Freiheitsliebe und Frischluft reist Tom Hauser seit 2019 mit seinem Bus durchs Land und macht mit seinem aktuellen Album “Offenes Herz” an zahlreichen Standorten halt, unter anderem auch auf dem Tollwood Sommerfestival. Der Mu More...
Blues, Acoustic Soul, Jazz und Latin Grooves spielt das Quartett der Gruppe „Main Street People“. Neben eigenen Stücken zählen Songs von Bill Whithers, Robert Flack oder Amy Winehouse zu ihrem Repertoire. Die Schlagwerker Wolfgang Peyerl am Cajon un More...
Tom und Heiner sind zwei Musiker aus dem Münchner Süden, die eine unterhaltsame, witzige Show bieten. Ihr Repertoire besteht aus Cover-Songs von den 60ern bis heute, zwischendurch streuen sie auch den einen oder anderen eigenen Song ein. Die meisten St More...
Nach elektrischer Volksmusik – schnell getaktet, lustvoll und laut – klingt die Musik von Otto Göttlers DIATONIkS. Auf der Basis von Polka und bayerischer Volksmusik mischen sie mit Blues, Walzer, Irish und Punk ihren ganz eigenen Stil. Damit kreiere More...
Zum Elvis-Gedenktag 2004 gegründet, bekamen Chris Aron & The Croakers im Folgejahr die Gelegenheit für eine Live-Aufnahme in den „Sun Studios“ – dem Geburtsort des Rock’n’Roll. Bei ihrem Stil-Mix aus Rockabilly, Country und Pop behalten si More...
2019 gewann er den „German Songwriter Award“ und „European Songwriter Contest“, erst kürzlich veröffentlichte er mit „Boneshaker“ sein Solodebüt. Dabei musizierte der Sänger aus Jersey, einer Insel im Ärmelkanal, lange Zeit hauptsächlich More...
Il Patrone, Paco Diavolo und Mad Gun Moreno der Los Sopranos sind vor allem Eines – gefährlich gute Musiker! Die drei Münchner Gangstermusiker drehen ihr akustisch, mehrstimmig und vor allem einzigartiges Ding – und das seit 2009. Mit einer Bandbrei More...
Das Quartett um Dr. Will, den „schrägsten Bunt-Vogel“ der europäischen Blues Szene, mixt in der Fassbar seinen Zaubertrank aus Blues mit New Orleans-Feeling, Rootsmusic, Rock und eine kräftigen Portion Humor. Aufgepasst, dieser Trank entfacht seine More...
Mit einer Mischung aus kleinen, selbstgeschrieben Kurzgeschichten und eigenen Eindrücken und Erfahrungen wie in „Without a Penny in my Pocket”, in der er den eigenen Lebensweg von den Straßen Englands bis in die Musikszene Münchens beschreibt, will More...
„Muddy What?“ steht für New Blues: Der Sound der Münchner Band ist modern, eigenwillig und voller Dynamik. Mit ihrem Mix aus Tradition und Innovation bringen sie die Blues-Sounds charmant ins Heute. Die Geschwister Fabian (Gesang & Gitarre) und More...